Das Landesamt für Natur, Umwelt und Klima (LANUK) erreichen in den letzten Monaten verstärkt Informationen sowie Presseanfrage zu (vermeintlichen) Sichtbeobachtungen von Wölfen in NRW mit Foto- oder Videobeleg. Sehr oft wurden die dazu gehörigen Aufnahmen in den Sozialen Medien geteilt und teilweise in die Berichterstattung regionaler Pressemeldungen aufgenommen. Diese Meldungen wurden durch die beobachtenden Personen jedoch nicht offiziell an das LANUK gemeldet und können daher nicht hinsichtlich ihrer Richtigkeit bewertet werden.
Ohne konkrete Informationen zur Sichtbeobachtung, (Urheber, Datum und Uhrzeit, genauer Sichtungsort) ist eine Bewertung es nach bundesweiten Monitoringstandards nicht möglich. Sichtbeobachtungen mit Bildbelegen sind im Rahmen des Wolfsmonitorings zu verifizieren und zu bewerten. Die Verifizierung des Standorts und die anschließende Bewertung sind die Voraussetzung dafür, dass eine Aufnahme gegebenenfalls als Nachweis eingeht.
Damit Ihre Sichtbeobachtung mit Foto- oder Videoaufnahme eines Wolfes in NRW in das Monitoring einfließen kann, besteht die Möglichkeit, diese über das digitale Meldeformular https://wolf.nrw/ unter Angabe aller relevanten Informationen direkt und unkompliziert an das LANUK zu übermitteln. Dort können auch Sichtbeobachtungen ohne Foto-/ Videobeleg gemeldet werden:
Das digitale Meldeformular wird kurzfristig erweitert. Andere Hinweisarten, wie der Fund von Kot, Wild- und Überwachungskameraaufnahmen, Wildtierfälle, tote/ verletzte Wölfe sowie - neben der fortwährend bestehenden telefonischen Meldemöglichkeit - Haus-/Nutztierschäden können dann auch über diesen Weg offiziell dem LANUK gemeldet werden.
Aktuelle Informationen zu überprüften und abschließend bewerteten Nachweisen finden sie im Wolfsportal des LANUK https://wolf.nrw/wolf/de/nachweise . Zudem können Sie sich über das Umweltportal NRW des Ministeriums für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen automatisch über neue Meldungen des LANUK zum Wolfsmonitoring und Wölfen in NRW informieren lassen: https://www.umweltportal.nrw.de/abo-service.